
Evrim Düzenli überrascht mit Platz 2 beim DBV-Ranglistenturnier
Am 12./13. November fand in Altwarmbüchen das zweite Deutsche Ranglistenturnier für die Altersklassen U15 und U17 statt. Im Doppel und Mixed trafen hier die besten Nachwuchsspieler Deutschlands aufeinander. Vom PSV Gelsenkirchen waren mit Leona Michalski, Evrim Düzenli, Julie Marzoch und Kian Yek gleich vier Spieler für das Turnier qualifiziert.
Eine große Überraschung gelang Evrim Düzenli, die im Mädchendoppel U15 mit ihrer Partnerin Luisa Lauer (TV Refrath) an den Start ging. Nach einem ungefährdeten Auftaktsieg setzten sie sich im Viertelfinale gegen die an Vier gesetzte Paarung Patricia Reu / Stina Vrielmann durch. Im Halbfinale standen ihnen mit Alena Krax und Nathalie Nguyen die Erstgesetzte Paarung gegenüber. Nach einem deutlich mit 8:21 verlorenen Auftaktsatz gelang es Evrim und Luisa aber, das Match komplett zu drehen und damit für eine Turnierüberraschung zu sorgen. Im Finale fehlte ihnen aber nach dem aufreibenden Halbfinale die letzte Energie, so dass sie hier in drei Sätzen knapp unterlegen waren.
Im Mixed U15 startete Evrim mit ihrem Partner Marcello Kausemann (TV Refrath). Nach einem deutlichen Auftaktsieg mussten sie sich in den übrigen Partien jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben, was im Endergebnis zu einem guten 8. Platz reichte.
Bitterer Spieltag für die PSV Mannschaften
Am 4. Spieltag mussten die 1. und 3. Mannschaften zwei Niederlagen einstecken. Die zweite Mannschaft genoss hingegen einen spielfreien Spieltag. Am Sonntagmorgen trat die erste zum Auswärtsspiel beim VfL Gladbeck 1 an. Ohne zwei Stammkräfte bei den Herren kam sie nicht über ein 7:1 hinaus.
Die dritte Mannschaft war am Mittwochabend beim BC Westf. Herne zu Gast. Obwohl die Spieler in den ersten Sätzen Stellenweise knapp verloren, konnte sie in den drauf folgenden Sätzen nicht die richtigen Stellschrauben finden, um das Spiel noch rum zu reißen. Besser machten es Sven Kowalski und Lena Flüchter in ihren Einzeln, sie konnten in drei bzw. zwei Sätzen gewinnen. So lautete am Ende des Abends das Ergebnis 6:2 für die Gastgeber und die dritte wartet weiter auf den ersten Saisonsieg.
1x Silber und 2x Bronze für Leona Michalski beim Danish Junior Cup 2016
Großer Einsatz, Kampf und Siegeswille in 22 Spielen an 3 ½ Tagen im Individual- und Team-Turnier werden belohnt.
Im Oktober fand in Kopenhagen der diesjährige Danish Junior Cup statt. Wie auch schon in den Vorjahren startete Leona Michalski im Individualturnier und zusammen mit einer Delegation des Talentteams Deutschland auch im Teamwettbewerb. Dass bei diesem Turnier das Leistungsniveau noch deutlich über dem der Turniere in Irland & Schweden lag, zeigte schon der Blick in die Teilnehmerlisten. Erwartungsgemäß gaben sich auch in diesem Jahr insbesondere die TopspielerInnen der skandinavischen Nationen ein Stelldichein in Kopenhagen.
1. DBV-Ranglistenturnier mit drei Teilnehmern vom PSV - Platz 2 für Leona
Am 22./23.10 fand in Völklingen (Saarland) das erste DBV Ranglistenturnier der Saison statt. Die jeweils 20 besten Spieler Deutschlands der Altersklassen U15 und U17 trafen dort im Einzel und Doppel aufeinander. Vom PSV Gelsenkirchen konnten sich mit Leona Michalski, Evrim Düzenli und Kian Yek gleich drei Spieler für das Turnier qualifizieren.
Leona, eigentlich noch Spielerin der Altersklasse U15, startete dort bereits in der Altersklasse U17. Im Doppel sicherte sie sich mit ihrer Partnerin Sarah Bergedick (Gladbecker FC) durch zwei ungefährdete Zweisatzsiege den Einzug ins Halbfinale. Der erste Satz gegen die Paarung Lea Hess / Xenia Kölmel verlief nicht nach Plan und wurde knapp mit 19:21 verloren. In den folgenden Sätzen konnten Sarah & Leona das Spiel aber dominieren und gewannen deutlich mit 21:14 und 21:12. Im Finale standen den beiden dann die klaren Turnierfavoritinnen und an Eins gesetzten Nicola Oltersdorff und Monika Weigert gegenüber. Nach einem deutlich verlorenen ersten Satz konnten sie den zweiten Satz mit teils langen, spektakulären Ballwechseln offener gestalten, mussten ihren Gegnern am Ende aber dennoch zum Sieg gratulieren.
Im Einzel machten sich bei Leona dann die kraftraubenden Doppel bemerkbar. Das erste Match ging in drei Sätzen an ihre Gegnerin Marina Korsch. Es folgte ein Zweisatz-Sieg gegen Dan Phuong Nguyen – eine klare Steigerung gegenüber dem Turnier in Langenfeld, wo Leona noch einen Satz abgab. Nach einem kampflosen Sieg folgte im letzten Match eine knappe 16:21, 25:27 Niederlage gegen Xenia Kölmel, so dass Leona am Ende Platz 10 belegte.
Dritter Sieg für 2. Mannschaft
Am ersten Oktober Wochenende fand der dritten Spieltag für die Mannschaften des PSV statt. Die zweite Mannschaft fuhr am Sonntag den dritten Sieg im dritten Spiel ein. Gegen die erste Mannschaft des SG 99/66 Essen gab es ein 7:1 in heimischer Halle zu bejubeln. Überzeugen konnten vor allem die aus der ersten Jugend kommenden Brüder Folrian und Tobias Englich mit zwei Siegen.
Nicht ganz so gut lief es für die erste Mannschaft am Tag davor. Im Heimspiel gegen die Mannschaft ETG Recklinghausen 1 mussten Sie 2:6 Niederlage einstecken. In durch aus knappen Spielen wäre auch mehr für die erste Mannschaft drin gewesen, Stefan Lindauer Beispielweise verlor sein Einzel im dritten Satz mit 19:21.
Die dritte Mannschaft hatte auch an diesem Wochenende Spielfrei. Durch die Niederlage fiel die zweite auf den sechsten Platz in ihrer Staffel zurück. Die zweite festigte durch den Sieg den ersten Tabbelplatz. Weiter geht es am 29.10.2016 für die 1. und 3. Mannschaft, die 2. hat Spielfei.
Siege für Leona, Evrim und Niklas auf NRW-Ebene
Bei den NRW-Ranglistenturnieren in Wesel und Bonn konnten die Teilnehmer des PSV Gelsenkirchen erneute mehrere Podiumsplätze erspielen.
Im Jungendoppel U13 war Niklas Marczinczyk mit seinem Partner Jarne Schlevoigt (1. BV Mülheim) als erstgesetzte Paarung in der Favoritenrolle. Dieser wurden sie auch vollends gerecht und konnten das Turnier ohne Satzverlust gewinnen. Allerdings war das Finale gegen Niklas Klauer (1. BC Beuel) und Karim Krehemeier (BC 64 Steinheim) mit einem knappen 21:19, 21:19 hart umkämpft.
Im Mädchendoppel U13 verpasste Sophie Heidebrecht mit ihrer Partnerin Cara Siebrecht (Heimaterde Mülheim) einen Podiumsplatz nur knapp. Souverän zogen sie ins Halbfinale ein, im dem es gegen die späteren Turniersiegerinnen jedoch eine deutliche Niederlage gab. Das Spiel um Platz drei verloren sie denkbar knapp mit 19:21 im Entscheidungssatz.
Eine Wiederholung ihres Turniersiegs vom 1. NRW Ranglistenturnier gelang Evrim Düzenli und Marcello Kausemann (TV Refrath) im Mixed U15 leider nicht. Im Halbfinale unterlagen sie den späteren Turniersiegern in zwei Sätzen. Das Spiel um Platz drei konnten sie dann aber wieder erfolgreich bestreiten und deutlich gewinnen.
Einen ähnlichen Verlauf hatte das Turnier für Kian Yek, der mit Hendrik Grgas (Wesel) im Jungendoppel U15 antrat. Auch sie unterlagen im Halbfinale gegen die späteren Turniersieger, konnten dann aber im Spiel um Platz 3 gegen die Drittgesetzten Marcello Kausemann und Bennet Peters (TV Refrath) überzeugen.
Zwei mal Silber für Leona Michalski bei den Swedish Skanska International
Vom 15.-18.09.16 startete Leona Michalski zusammen mit einer Delegation des Talentteams Deutschland bei den Swedish Skanska International 2016 in Malmö. Nur zwei Wochen nach dem Turnier in Irland ging sie auch hier im Einzel, im Mixed mit Partner Aaron Sonnenschein (Wesel) und im Doppel erstmals mit TTD-Kollegin Caroline Huang an den Start.
Das Turnier begann bereits am Freitag mit den ersten KO-Spielen im Einzel & Mixed.
Nach einem klaren 21:15 und 21:10 Sieg im Einzel gegen Nomin Skukbaatar (Schweden), folgten im Mixed zwei ebenso klare Siege gegen die schwedischen Paarungen Katarina Qiu / Theodor Hylander (21:13, 21:3) und Mirjam Lindgärde / Alexander Pilon (21:9, 21:9).
Am Samstag wurde zunächst das Mixed fortgesetzt. Die dänischen Gegenüber Emilia Nesic / Mads Vestergaard (Setzplatz 3/4) – beide Topspieler der dänischen Elite-Rangliste – waren aber an diesem Tag „eine Nummer zu groß“ für die beiden. Nach starkem Spiel und großem Kampf mussten sich Aaron & Leona am Ende mit 13:21 und 19:21 den späteren Turniersiegern im Mixed geschlagen geben.
Die ersten Einzel des Tages brachten für Leona einen nochmals ungefährdeten Sieg gegen die Schwedin Emma Klarson (21:6, 21:8) und gegen die Französin Anya Tatranova einen ebenso souveränen 21:9 und 21:9 Sieg und damit den Einzug ins Viertelfinale.
Zu später Stunde kam es dann zu einem erneuten Aufeinandertreffen mit der Schwedin Edith Urell gegen die Leona auch beim Int. Langefeld Cup gewinnen konnte.
Durchwachsener zweiter Spieltag
Nach dem erfolgreichen ersten Spieltag, folgte am darauf folgenden Wochenende direkt der zweite. Durch den Rückzug der zweiten Mannschaft vom DSC Wanne-Eickel und der damit einhergehenden Kürzung der Staffel auf sechs Mannschaften, konnte sich die dritte Mannschaft über ein spielfreies Wochenende freuen. Für die beiden anderen Mannschaften des PSVs hieß es antretten zum ersten Auswärtsspieltag. Am frühren Freitagabend ging es für die erste Mannschaft zum ATV Haltern. Hier kamen sie nicht über ein 6:2 hinaus und musste so die erste Niederlage einstecken. Besser lief es einen Tag später für die zweite. Nach einem 8:0 Auftakt in heimischer Halle, konnte am zweiten Spieltag mit 1:7, bei der vierten Mannschaft des BC RW Borbeck, gewonnen werden. Somit konnte der erste Tabellplatz bestätigt werden. Die erste Mannschaft ruschte durch die Niederlage auf Platz sechs ihrer Staffel.
Weiter geht es am Wochenende 1.10/2.10 mit je einem Heimspiel der 1. und 2. Mannschaft. Die dritte Mannschaft hat noch einmal Spielfrei.
Starker Saisonauftakt der Senioren
Am 10.09.2016 begann für die Seniorenmannschaften die neue Saison. Zum Start ging es in der heimischen Halle zwei mal gegen den Gladbecker FC und einmal den BSV Gelsenkirchen. Am Samstag spielten die erste und zweite Mannschaft. Die erste Mannschaft konnte direkt einen Sieg zum Auftakt einfahren. Gegen die vierte Mannschaft des Nachbarn aus Gladbeck gelang ein 5:3 Sieg, mit vielen engen Spielen. Zur gleichen Zeit spielte die zweite Mannschaft im Derby gegen den BSV. Die mit vielen jungen Spielern gespickte Mannschaft zeigte eine ordentliche Leistung und konnte sich am Ende über eine Punkteteilung freuen. Am Sonntag morgen ging es auch für die zweite Mannschaft los. Im Spiel gegen den Aufsteiger aus Gladbeck war ein Sieg zu keiner Zeit gefährdet. So hieß es dann am frühren Mittag 8:0 für den PSV.
Für zwei von drei Mannschaften ging es am nächsten Wocheende direkt weiter. Jedeglich die dritte Mannschaft hat durch den Rückzug einer Mannschaft aus der Staffel spielfrei.